Hinweis

Rechtsanwalt Volker Gerloff

RA Volker Gerloff

Telefon: 030 - 303 984 09

Jahrgang 1976
seit 2004 zugelassener Rechtsanwalt in Berlin

Fachanwalt für Sozialrecht

Studium der Rechtswissenschaft/Referendariat in Berlin/Brandenburg

Neben meiner Arbeit als Rechtsanwalt bin ich als Referent bei Seminaren und Fortbildungen tätig.

Seit März 2018 bin ich ehrenamtlicher Aufsichtsrat des Vereins "Juristische Menschenrechtsarbeit in Deutschland - JUMEN e.V." https://jumen.org/

Seit Oktober 2018 arbeite ich beim Deutschen Sozialgerichtstags e.V. mit; aktuell in der SGB XII/AsylbLG Kommission.
https://www.sozialgerichtstag.de/

Seit November 2018 bin ich Mitglied des Geschäftsführenden Ausschusses (GfA) der Arbeitsgemeinschaft Sozialrecht im Deutschen Anwaltverein. https://dav-sozialrecht.de/de/

Seit November 2022 bin ich Mitglied des Vorstandes des Deutschen Sozialgerichtstages. https://www.sozialgerichtstag.de/der-deutsche-sozialgerichtstag/vorstand/

Seit Wintersemester 2023/24 bin ich Lehrbeauftragter an der Humboldt Universität zu Berlin (Lehrstuhl Prof.in Dr.in Pauline Endres de Oliveira).

BlueSky

Beiträge in Fachzeitschriften/Büchern:

  • Der Sozialstaat als (verdammenswerter) Fluchtanreiz, ANA-ZAR 5/2024, 51 ff. https://dav-migrationsrecht.de/de/ana-zar?file=files/media/downloads/ana-zar/ana-zar-5-24-online.pdf
  • Aktuelle Entwicklungen im Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG), Asylmagazin 2024, 148-160 https://www.asyl.net/fileadmin/user_upload/beitraege_asylmagazin/Beitraege_AM_2024/AM24_4-5_inhalt.pdf
  • Schnittstelle Sozialrecht und Migrationsrecht, in: Sozialrechtliche Schnittstellen, (Hrsg. Wagner), Nomos, 2024 https://www.nomos-shop.de/nomos/titel/sozialrechtliche-schnittstellen-id-98930/
  • Vertretung von Flüchtlingen und Asylbewerbern, in: Münchner Anwaltshandbuch Sozialrecht, 6. Auflage, (Hrsg. Bieresborn/Schafhausen), C.H.Beck, 2024 https://www.beck-shop.de/muenchener-anwaltshandbuch-sozialrecht/product/33503304
  • Akteneinsicht durch Aktenübersendung, ASR 2023, 207 (Anmerkung zu Gerichtsentscheidung)
  • EU-Bürger:innen – kein Ausschluss vom SGB II wegen noch nicht vollziehbarer Feststellung fehlender Freizügigkeit (LSG Berlin-Brandenburg), ASR 2023, 175-176 (Anmerkung zu Gerichtsentscheidung)
  • SGB IX: Anspruch auf Eingliederungshilfe für Geflüchtete aus der Ukraine, ASR 2023, 94 (Anmerkung zu Gerichtsentscheidung)
  • RVG: Keine fiktiven Synergieeffekte im Eilverfahren, ASR 2023, 99 (Anmerkung zu Gerichtsentscheidung)
  • Ein Weg zur Verwirklichung des Kindeswohls - zum EuGH-Urteil "RO gegen Deutschland", Asylmagazin 2023, 8-12 https://www.asyl.net/fileadmin/user_upload/beitraege_asylmagazin/Beitraege_AM_2023/AM23_1-2_beitrag_gerloff_web.pdf
  • Beiträge zu „Leitfaden SGB II / XII von A-Z“ (Hrsg. Harald Thomé), Nomos; Stichworte: Menschen mit Behinderung; Datenschutz; Erwerbsminderung; Geflüchtete, 2023 https://www.nomos-shop.de/nomos/titel/leitfaden-alg-iisozialhilfe-von-a-z-id-101151/
  • Das Asylbewerberleistungsgesetz für die Soziale Arbeit, Lehrbuch, Nomos, 2023 https://www.nomos-shop.de/nomos/titel/das-asylbewerberleistungsgesetz-fuer-die-soziale-arbeit-id-87428/"
  • Genehmigungsfiktion bei Antragstellung vor Inkrafttreten der Anspruchsgrundlage?, ASR 2022, 174-175 (Anmerkung zu Gerichtsentscheidung)
  • Kein Automatismus der PKH-Ablehnung, wenn Eilantrag abgelehnt wird, ASR 2022, 219-220 (Anmerkung zu Gerichtsentscheidung)
  • Wucherpreise für Sammelunterkünfte in Berlin?, Asylmagazin 2022, 189-195 https://www.asyl.net/fileadmin/user_upload/beitraege_asylmagazin/Beitraege_AM_2022/AM_22_6_themenschw_gebuehren.pdf
  • Nutzungsgebühren für Sammelunterkünfte für Geflüchtete - ein besonderes Berliner System, info-also 2022, 112-114
  • Die Befristung von Leistungsminderungen nach § 1a AsylbLG erfordert konkrete Ermessenserwägungen, ASR 2022, 125 (Anmerkung zu Gerichtsentscheidung)
  • SGB V: Genehmigungsfiktion bei Antragstellung vor Inkrafttreten der Anspruchsgrundlage?, ASR 2022, 174-175 (Anmerkung zu Gerichtsentscheidung)
  • SGB II - Kosten für Haftbesuche als Mehrbedarf, ASR 2021, 25 (Anmerkung zu Gerichtsentscheidung)
  • Leistungsminderungen im AsylbLG, ASR 2021, 266-267 (Anmerkung zu Gerichtsentscheidung)
  • Beitrag zu „Leitfaden Alg II / Sozialhilfe von A-Z“ (Hrsg. Harald Thomé); Stichworte: Menschen mit Behinderung; Asylberechtigte, 2021
  • Regelsatz als Überbrückungsleistung für EU-Bürger (Entscheidungsanmerkung), ASR 2020, Heft 1
  • Keine Mietschuldenübernahme im SGB II, wenn Wohnung nicht dauerhaft erhalten werden kann (Entscheidungsanmerkung), ASR 2020, Heft 3
  • Voller Regelsatz für Alleinstehende auch in Sammelunterkünften – zumindest während Pandemie (Entscheidungsanmerkung), ASR 2020, Heft 4
  • Der neue Regelbedarfssatz für alleinstehende Erwachsene in Sammelunterkünften nach dem AsylbLG – Aufsatz, ASR 2020 Heft 2
  • Regelsatz als Überbrückungsleistung für EU-Bürger – Entscheidungsanmerkung, ASR 2020, Heft 1
  • Leitfaden ALG II / Sozialhilfe von A-Z, Stichworte: Behinderte, Erwerbsminderung, Strafgefangene, Beratung, Datenschutz, Hrsg. Harald Thomé, 30. Aufl., 2019/2020
  • Bericht zur Verhandlung des BVerfG zur Verfassungsmäßigkeit der Sanktionen im SGB II am 15.1.2019, ASR 2019, 12-15
  • Entscheidungsanmerkung - Versorgung mit Cannabis, Genehmigungsfiktion, KrV 2017, Seiten 255-256.
  • Reformimpulse für die Integration Geflüchteter im Arbeits- und Sozialrecht und darüber hinaus – Kommentar aus Sicht der Anwaltschaft in: Holger Brecht-Heitzmann (Hg.), Die Integration Geflüchteter als Herausforderung für das Sozialrecht, 2017.
  • Das Aufenthaltsrecht als Vorfrage zur Inanspruchnahme von Sozialleistungen in: DAI – 29. Sozialrechtliche Jahresarbeitstagung (Tagungsband), 2017
  • Arbeitsmarktintegration von Migranten und Flüchtlingen, forum arbeit, Heft 2/2015, S. 6 ff. (Arbeitsmigration von Migranten und Flüchtlingen)
  • Stellungnahme zum Referentenentwurf des BMAS "Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes und des Sozialgerichtsgesetzes", Vorgänge 2014, Seiten 59 – 73
  • Sondergesetze für Flüchtlinge – Gerechtfertigte Notwendigkeit oder ungerechtfertigte Repression?, HFR 2014, S. 24 ff.
  • Gefahren für Mensch und Umwelt als Innovation für den Markt? Das europäische Umwelt- bzw Chemikalienrecht, FoR 2000, Seiten 8 - 10.

Beiträge in der Tagespresse:

Fernsehbeiträge:

Video Icon
Video Icon

Seminar- und Fortbildungsangebote
Rechtsanwalt Volker Gerloff bietet Seminare / Fortbildungen zu folgenden Themen an (insbesondere für Deutsche Anwaltakademie [DAA], Bundesarbeitsgemeinschaft Arbeit e.V. [bagarbeit], uve-regional GmbH, dbb Akademie):
  • Zugang zu Sozialleistungen für Ausländer (Drittstaater / EU-Bürger)
  • migrationsrechtliche Grundlagen im Sozialrecht
  • Vermögensanrechnung im SGB II
  • Asylbewerberleistungsgesetz
    • Lebensunterhaltssicherung nach AsylbLG (Grundleistungen, Analogleistungen, „Bett-Brot-Seife-Leistungen“, Mehrbedarfe)
    • Gesundheitsversorgung nach AsylbLG, inklusive Pflege
    • und Eingliederungshilfe
    • Verfahrensfragen / Rechtsschutz im AsylbLG
    • Sonstiges zum AsylbLG
  • Durchsetzung bzw. Verhinderung der Abschiebung; Duldung
  • Behinderte als JobCenter-Kunden
  • Einkommensanrechnung im SGB II
  • Ersatzansprüche nach §§ 34 ff. SGB II
Tätigkeitsgebiete sind
Sozialrecht
Verwaltungsrecht

Mitgliedschaften
Deutscher Anwaltverein
Arbeitsgemeinschaft Sozialrecht
Arbeitsgemeinschaft Asyl - und Ausländerrecht

Deutscher Sozialrechtsverband e.V.
Deutscher Sozialgerichtstag e.V.

Fremdsprachen
Deutsch, Englisch